![]() |
||
|
Chronische ProstatitisMR-Tomographie, Diffusionsbildgebung und Spektroskopie des Beckens unter besonderer Berücksichtigung der Prostataloge nativ![]() MR-Tomographie, Diffusionsbildgebung und Spektroskopie des Beckens unter besonderer Berücksichtigung der Prostataloge nativ Rechtfertigende IndikationMalignomverdächtiger Fokus? Schichtführung und Sequenzen
BefundDas Prostatavolumen beträgt 33 ml. Beginnende adenomatöse Transformationen der zentralen Prostataanteile. Diffuse Signalarmut der posterioren zentralen Zone ohne Nachweis fokaler nodulärer Veränderungen. In der selben Region leichte Verminderung der ADC-Werte, keine signalreichen fokalen Läsion in den stark diffusionsgewichteten b800 Aufnahmen. Deutliche Kontrastmittelaufnahme in diesem Bereich ohne bzw. mit nur diskretem Wash-out. Spektroskopie völlig unauffällig, Kreatin-Peaks deutlich höher als Cholin-Peaks. Der rektoprostatische Winkel ist unauffällig, die Kapsel ist intakt. Regelrechte signalreiche Darstellung der Samenblasen. Keine pelvine Lymphadenopathie. Keine fokalen Skelettläsionen. BeurteilungAufgrund der lediglich diffusen Veränderungen ist einen klinisch relevantes Prostatakarzinom unwahrscheinlich (MR-PI-RADS Score 2/5). Der Befund spricht eher für eine (chronische) Prostatitis. Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Russisch |