
Diagnostik
Beschwerden:
Unwohlsein, schnelle Ermüdbarkeit, Schlafstörungen. Schmerzen im Oberbauch und Drucksinn im rechten Hypochondrium, Druckschmerzen, manchmal mit Brennengefühl, ohne klare Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme, ohne Irradiation. Patient weist auf die Reduktion des Schmerzsyndroms bei der Einnahme folgender Medikamente: No-Spa, Spasmalgon. Patient stellt bitteren Geschmack im Mund fest, beim fetten Essen, meistens morgens, auf nüchternen Magen. Es gibt auch Dispepsiebeschwerden: Neigung zu Durchfall, Stuhlgang ist eher geformt, mit unverdauten Nahrungsresten, hell.
Guter Allgemeinzustand, physiologisch normale Hautfarbe, Bauch weich, tiefe Abtastung möglich. Untere Extremitäten warm, keine Ödeme, Pulsation in allen Niveaus festgestellt, Pulsation in Füßen geschwächt. Gefäßmuster ohne Veränderungen.
Behandlung in Russland:
Bei traten katarrhalische Erscheinungen in Form von Husten auf, der Patient wurde vom Kinderarzt untersucht – Pharyngitis, Tracheitis. Es wurde Behandlung bestimmt: Hustensaft, physiotherapeutische Behandlung für die Brust.
- die Entfernung des Intubators des Harnleiterunterteils durchgeführt.
- die Entfernung des Harnkatheters durchgeführt.
- Fieber bis 38,9, in der allgemeinen Urinuntersuchung – Leukozyturie. Katheter in die Harnblase wieder eingeführt. Antibakterielle Therapie verschrieben.
Empfehlungen von deutschem Arzt:
Folgende Untersuchungen: Neurosonographie, Ureterzystoureteroskopie, Zystoskopie und Anatomopathologie.
Untersuchungen bei Fachärzten: Neurologe, Ophtalmologe, HNO-Arzt und Nephrologe.
Neurosonographie
Leichte residuale Veränderungen ohne Lymphabflußstörung und Hirndrucksteigerung-Syndrom.
Ureterzystoureteroskopie
Laserdevastation der Harnröhrenklappe. Endoskopische Behandlung des vesiko-ureteralen Refluxes links: inspektorisch Harnröhre –Schleimhaut klar, rosa, im Bereich des prostatischen Abschnitts ist wesentliche Entspannung der Harnblasenmündung, Samenhügel: normale Größe, links auf 2-5 Stunden Ureterklappe Typ I festgestellt, in Form vom anschwellenden Sack, der beim Aufblasen das ganze Volumen des prostatischen Abschnittes der Harnröhre füllt. Es wurde die Laserzerstörung der Klappe durchgeführt: beim Durchbrennen hat die Klappe keine Höhle, ist gleichartiges Gewebe von falber Farbe. Wegen der Gefahr der Verletzung für den linken Prostatalappen wurde die Klappe nicht völlig zerstört. Die Nachuntersuchung und Vaporisation in 4-6 Monaten.
Zystoskopie
Schleimhaut trabekulär, ist mit multiplen Zysten und Polypen bedeckt. Links im Harnblasendreieck ist ein großes Harnblasensvertikel. An seinem lateralen Rand wird linke Harnleitermündung geöffnet, nicht groß. Rechts die Mündung in der typischen Stelle, atonisch, nicht groß, Reflux ist deutlich zu sehen (wegen vieler Klappenstückchen im Harnblasenlumen nach Vaporisation). Rechte Mündung lässt Zystoskop 10 Ch frei durch, das untere Drittel des linken Harnleiters untersucht – klafft, gefaltet, ohne Entzündungssymptome. Endoskopische Behandlung des vesiko-ureteralen Refluxes links durchgeführt.
Anatomo-pathologischer Befund
Fragment der Harnleiterwand: die Wand ist mit Übergangsepithel belegt, mit dystrophen Veränderungen. In der Wand wird ausgeprägte Sklerose festgelegt, Muskelschichten sind fragmentiert, durch Muskelbündel von verschiedener Größe dargestellt, in einigen Abschnitten – mit Atrophieerscheinungen, in anderen – Muskelschichten mit Tendenz zu Hypertrophie. In der Submukosa – ziemlich gut ausgeprägte mikrofokale lymphohistiozytäre Infiltration mit Beimengung von Plazmozyten und einzelnen eosinophilen Leukozyten.
Untersuchung der Fachärzte
Neurologe
Schiefhals-Syndrom. Hemmung der Motorik. Empfehlungen: Ultraschalluntersuchung, Untersuchung des Augenarztes, Schanz’scher Kragen, Überwachung vom Neurologen am Wohnsitz, xxx 10 Tropfen 2mal pro Tag 40 Minuten vor dem Essen.
Ophtalmologe
ON optisch mittlere Transparenz. Augengrund: Sehnervenscheibe genügender Nahrung, scharfe Konturen, Gang und Kaliber der Gefäße ist nicht verändert. Reflex ist gestaltet. Peripherie ohne Fokus.
HNO-Arzt
Befund: Resterscheinungen akuter Rhinopharyngitis. Empfehlungen:
1. Irrigation des Schlundkopfes mit XXX.
2. 0,25% Augentropfen XXX.
Nephrologe
Chronische Niereninsuffienz Stufe I, das zeigt sich durch die Erhöhung des Harnstoffs- und Kreatininsniveaus, durch Veränderungen in Kennwerten der Rehberg-Probe (Hyperfiltration).
Empfehlungen: Erhaltungstherapie, Normalisierung der urologischen Dynamik.